Urlaub mit Hund
Folgende Vorzüge bietet das Tonnerhütten Almdorf für Gäste mit Hund:
Die moderaten Schwierigkeitsstufen der Zirbitzkogel Wanderwege eigenen sich bestens für Spaziergänge und Wanderungen mit Hund
- Gassiwege rund ums Haus
- gratis Gassi-Sackerl
- Leckerli für Hund im Zimmer
- Hunde im Restaurant willkommen
- Hundetankstelle vor dem Haus
- Napf und Hundeleine zum Ausleihen
- Hundefreundliches Hotel in Österreich
- Geeignete Wanderwege für Urlaub mit Hund in der Steiermark und Kärnten
- Insider Tipps von den Gastgebern für Spazieren oder Touren mit Hund z.B.: Wasserstellen, Wegbeschaffenheit, queren von Kuhweiden …
Gut zu wissen…
- Wann sind Hunde beim Wandern besser angeleint?Bitte beachten Sie, dass sich andere Wanderer von freilaufenden Hunden gestört fühlen können.
- Grundsätzlich sollten Hunde auf stark frequentierten Wanderwegen an die Leine genommen werden
- Weiter sollte in Bezug auf anleinen auch der Umgang mit anderen Tieren beachtet werden
TIPP: Handynummer am Brustgeschirr oder Halsband befestigen, falls ihr Hund einmal verloren gehen sollte.
Wanderungen mit Kuhkontakt:
- Bleiben Sie ruhig, halten Sie unbendingt Distanz, denn Muttertiere schützen ihre Jungen
- Laufen Sie keinesfalls mitten in eine Kuhherde hinein.
- Nehmen Sie immer einen Wanderstock mit, um sich notfalls verteidigen zu können, bzw. mit Drohgebärden und lautem Rufen Tiere zu vertreiben.
- Laufen Sie, falls Gefahr droht nicht hastig davon. Treten Sie den Rückzug bedacht und langsam an – und wichtig: lassen Sie Ihren Hund nicht von der Leine.
Drohverhalten von Kühen rechtzeitig erkennen:
- Heben und Senken des Kofpes, in die Knie gehen und schnauben
- Ehe sie wirklich loslaufen, gehen Rinder meist ein paar langsame Schritte nach vorne
- Achten Sie auf Unruhe in der Herde oder ob Wanderer von einzelnen Tieren auffällig fixiert werden.